Torsten Thieme is the Director in the Advisory Division of PricewaterhouseCoopers (PwC). He is actively involved in a major project initiative dealing with Digitalization in Kazakhstan. He previously worked at PricewaterhouseCoopers AG WPG, Intelligent data systems GmbH and Ostsächsische Sparkasse in Germany.
Г-н Торстен Тьем работает директором Консультативного отдела PricewaterhouseCoopers (PwC). Он активно участвует в крупной проектной инициативе по цифровизации в Казахстане. Ранее Торстен работал в PricewaterhouseCoopers AG WPG, Intelligent data systems GmbH и Ostschchische Sparkasse в Германии.
Astana ist die Hauptstadt von Kasachstan und liegt im Norden des Landes. Sie erstreckt sich beidseitig des Flusses Ischim.
Melanie Engel Gesichtlesen – Erweitere Deine Wahrnehmung
Melanie Engel ist zertifizierte Gesichtleserin und verbindet dieses Wissen mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung als Führungskraft in einem mittelständischen Konzern. Lassen wir uns überraschen, welche Impulse wir von Melanie Engel erhalten.
Gesichtlesen ist eine Methode, um die Persönlichkeit eines Menschen zu erkennen und zu verstehen. Denn unsere Erscheinung - Gesicht und Körper - ist wie ein offenes Buch, das uns tiefe Einblicke in die Persönlichkeit und den Charakter eines Menschen gibt. Die Techniken umfassen Mimik, Gestik, Mikroexpressionen sowie den Aufbau/die Struktur des Gesichtes.
Durch die Analyse enthüllen sich uns nicht nur Persönlichkeitsmerkmale und Charaktereigenschaften, sondern auch Talente und Potenziale. Mit Hilfe des Gesichtlesens lassen sich Stellen optimaler besetzen, Teams effektiver zusammenstellen, der Vertrieb gestärkt werden und noch vieles mehr.
Wie können Rotary Clubs und seine Mitglieder die Plattform nutzen?
Social Media bekommt einen immer größeren Stellenwert in der Kommunikation der Clubs. Sie möchten Ihre Clubaktionen in der Öffentlichkeit darstellen, wissen aber nicht, wie? Wie werden Inhalte ansprechend präsentiert und wie generieren wir mehr Likes und Follower? Dieser Workshop richtet sich an alle Clubs, die sich dafür interessieren, auf LinkedIn eine Präsenz aufzubauen um dort über den Club und dessen Projekte zu berichten.br/> Julius Schölkopf (Rotary Club Stuttgart-Wildpark, Rotaract Club Ludwigsburg) studierte Volkswirtschaftslehre in Mannheim, Zürich und Heidelberg und promoviert in empirischer Wirtschaftsforschung.
Ole von Beust Bundestagswahl 2025/Analyse und Ausblick
Der Hamburger Ex-Bürgermeister und studierte Jurist beteiligte sich schon in jungen Jahren immer wieder an öffentlichen Diskussionen. Im Jahr 2001 wurde er zum Ersten Bürgermeister von Hamburg gewählt. Er übte dieses Amt insgesamt neun Jahre lang aus und wechselte danach in die freie Marktwirtschaft. Während seiner Amtszeit als Hamburger Bürgermeister wurde er vor allem durch seinen professionellen Umgang mit den Medien bekannt.
Heute beschäftigt sich Beust in erster Linie mit den Themen Gleichberechtigung und Chancengleichheit für alle Menschen. Er setzt sich nicht nur für soziale Randgruppen ein, sondern auch für politisch Verfolgte. Den gesunden Menschenverstand betrachtet er nach wie vor als wichtige Voraussetzung, um wirtschaftliches und politisches Handeln in Einklang mit sozialer Gerechtigkeit zu bringen.
Philipp Blandfort Wie kann uns KI gefährlich werden
Unser Club-Mitglied Philipp Blandfort wird uns erklären, inwiefern KI uns gefährlich werden kann und welche Lösungsansätze es gibt, um solche Probleme zu verhindern.
Philipp Blandfort hat Über ein Jahrzehnt Programmiererfahrung und fast ein Jahrzehnt Erfahrung mit KI und maschinellem Lernen in Forschungs- und professionellen Umgebungen. Darüber hinaus hat er vielfältige Erfahrungen in Projekten und Teammanagement, vom Weben komplexer Pipelines für maschinelles Lernen bis zur Überwachung von Datenannotationsprozessen.
Wolfgang Sonnleitner Neues zum Untergang des Römischen Reichs?
Der Präsident vom RC Leverkusen Rhein-Wupper, Freund Wolfgang Sonnleitner, nimmt uns in die Vergangenheit mit. Doch wer glaubt, dieses Thema hätte keine Aktualität, sei nur daran erinnert, dass es ein geflügeltes Zitat mit der "spätrömischen Dekadenz" gibt, die zum Untergang geführt hat. War es so? Der Vortrag wird darüber Aufschluss geben.
Sergei Isakov The Use of Natural Resources in Artificial Intelligence Technologies
IN ENGLISH February 27, 2025 at 12 noon EST
Sergei Isakov is the COO of ITUniversum Ltd, an expert in artificial intelligence with over 30 years of experience. He graduated from the Belarusian National Technical University, where he defended his PhD thesis on the application of artificial intelligence for developing educational systems in higher and secondary specialized technical institutions.
Throughout his career, Sergei has led the development of the Sciterra platform, which integrates AI elements, as well as various business process automation systems based on artificial intelligence. For more than eight years, he has been actively involved in implementing machine learning technologies and data analytics in software development.
In his presentation, "The Use of Natural Resources in Artificial Intelligence Technologies," he addresses crucial issues regarding the environmental impact of AI, the possibilities of optimizing energy consumption, and finding sustainable solutions in high-tech processes.
Die Rational AG mit Sitz in Landsberg am Lech ist ein deutscher Hersteller von Groß- und Industrieküchengeräten zur thermischen Speisenzubereitung.
Das Unternehmen ist weltweit tätig und hat 25 Tochtergesellschaften in Europa, Asien, Nord- und Südamerika sowie sieben Niederlassungen in Deutschland.
Die Familie des Gründers Siegfried Meister hält mit 55,2 Prozent die Mehrheit am Unternehmen, 44,8 Prozent sind in Streubesitz (Stand: 1. März 2022).
Napoleon besiegte am 14. Juni 1800 die Österreicher in der Schlacht bei Marengo in Marengo, einem Vorort von Alessandria; das französische Ragout Marengo wurde ihm angeblich nach dieser Schlacht serviert, es besteht aus Huhn mit Tomaten, Knoblauch, Weißwein, Krebsen und gerösteten Weißbrotscheiben.
Andreas Strittmatter Ein kurzer Einblick an die AWO - VERSCHOBEN
Der Vortrag wird auf den Herbst verschoben,
Die Arbeiterwohlfahrt e. V. (AWO) ist ein dezentral organisierter deutscher Wohlfahrtsverband, der auf persönlichen Mitgliedschaften in seinen Ortsvereinen aufbaut. Sie ist einer der sechs Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege und mit rund 210.000 hauptamtlichen Mitarbeitern einer der großen Arbeitgeber in Deutschland.
Dr. Marco von Münchhausen Mental den Inneren Schweinhund zähmen
MagicMonday
Wir kennen ihn alle, den inneren Schweinehund, der uns davon abhält, unangenehme Aufgaben anzupacken oder wichtige Entscheidungen zu treffen. Nun wird unser innerer Schweinehund volljährig, aber dennoch kein bisschen zahmer.
Marco von Münchhausen stellt ein Programm vor, mit dem jeder seinen inneren Schweinehund zähmen kann: In welchen Bereichen des Alltags ist Ihr Schweinehund aktiv? Mit welchen Tricks, Taktiken und Sprüchen torpediert er Ihre Vorhaben? Und vor allem: Wie können Sie ihn vom ärgsten Feind zum besten Freund machen?
Raunt Ihnen Ihr kleiner Saboteur jetzt ins Ohr: "Dieses Buch brauchst Du nicht, das nützt doch sicher nichts..."? Hören Sie nicht auf ihn! Überrumpeln Sie ihn, indem Sie einfach anfangen zu lesen - der Rest ist dann gar nicht mehr so schwer!
Prof. Dr. Tobias Thomas Europe´s Economy at a Crossroads: Recovery After Several Crises or Stuck in Stagnation?
After several crises, from the coronavirus pandemic to the inflation and energy crisis to the current recession in several major economies (e.g. Germany), the European economy is at a crossroads: will there be a recovery or is further stagnation on the horizon?
Tobias Thomas is Professor of Economics at the Graz Schumpeter Centre (GSC) of the University of Graz, Vice Chairman of the Austrian Council of Economic Advisors (“Austrian Productivity Board”) and Director General of the Austrian Federal Statistical Office (“Statistics Austria”).
Jan Ilzig und Dr. Florian Wackermann Unbekanntere globale Umweltherausforderungen und wie eine besondere Toilette bei der Lösung helfen kann
Unsere Welt steht vor großen Herausforderungen. Manche davon werden uns tagtäglich präsentiert. Jan Ilzig und Florian Wackermann nehmen Sie mit zu weniger bekannten Baustellen unserer Erde.
Dr. Sabine Schmidt is a medical Dr operating in Munich. She studied in Germany and in the far east. She specialises in Chirotherapy and Acupuncture. She is also a member of the supervisory board of a construction company in Germany, a mother and passionate about giving back to the community.
Prof. Dr. Katja Nettesheim KI-Kompetenz - Für eine Zukunft im Wohlstand
Prof. Dr. Katja Nettesheim ist Expertin für Transformation und Führung im Digitalen Zeitalter. Als Gründerin & Geschäftsführerin der Transformations-App Culcha und der Transformations-Beratung _MEDIATE, als Professorin und als mehrfache Aufsichtsrätin befasst sie sich seit 2005 mit den Erfolgsfaktoren der Digitalen Wirtschaft.
Gerald Mandlbauer ist als „Chefkommentator“ Mitglied der Chefredaktion der Oberösterreichischen Nachrichten. Von 2003 bis 2022 leitete er das Medium als Chefredakteur. Mandlbauer hat in Linz Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Rechnungswesen studiert.
Monika Otten ist Geschäftsführerin der Stadtwerke Hemer und Mitglied des RC Hemer. Sie dient derzeit als Assistant Governor Reg. 5 Süd-West
Nach dem Impulsreferat von Freundin Otten lädt Distrikt-Governor 2024/25 Ludwig (Luigi) Kalthoff (Distrikt 1900) herzlich dazu ein, das rotarische Monatsthema "Wasser" gemeinsam zu besprechen und zu diskutieren.
Die zivilgesellschaftlichen Beteiligungsgruppen (Engagement Groups) um die Gipfeltreffen der G20-Staaten bzw. G7-Staaten herum, werden auch das Planetensystem genannt.
Das sind zum Beispiel:
B20 – Business20
Y20 – Youth 20
W20 – Women20
Es geht also in dem Vortrag um die Arbeit dieser Engagement Groups – hauptsächlich um W20 bzw. W7, denn da ist die Vortragende dabei gewesen. Es geht also um den politischen / zivilgesellschaftlichen Vorbereitungsprozess um die Treffen der G20 und der G7, der dann zur Formulierung der jeweiligen Forderungen an die Gipfelteilnehmer führt.
Kristina Muth Innovation und Learning – ein ideales Paar?
Meeting-ID: 867 3255 4920, Kenncode: 1964
Kristina Muth ist Expertin für Innovative Business Transformation oder kurz & prägnant: Innovation trifft Action!
Seit über 20 Jahre begleitet sie als Mentorin auf Augenhöhe vom Vorstand bis zum Mitarbeiter tausende von Menschen mittelständischer Unternehmen sowie internationaler Großkonzerne auf Ihrer Transformation in die Zukunft.
Die letzten 10 Jahre ihrer Laufbahn hat sie in einem Top 20 Leading Science und Technology Konzern verbracht, 5 davon erfolgreich eine Innovation Akademie aufgebaut, implementiert & geleitet. In dieser Zeit hat sie tausende interne wie externe Gründer innovativer Projekte aus 24 Ländern (u.a. Europa, Afrika, Asien und Südamerika) als Mentorin begleitet.
Franziska Eickhoff ist eine erfahrene Daten- und Analyseexpertin mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz im Energiesektor. Nach 12 erfüllenden Jahren bei RWE, innogy und E.ON hat sie die einmalige Gelegenheit gereizt, den Bereich Daten und Analysen für L´Oréal DACH zu leiten – ein Unternehmen, das Innovation und Kundenorientierung wirklich verkörpert.
Als Chief Data & Analytics Officer gestaltet sie die Zukunft der Schönheit durch die Macht der Daten für 37 ikonische Marken, die Einzelpersonen stärken und weltweit vielfältige Schönheit feiern.
""Lassen Sie Ihre Leute glänzen und alles ist gut.“
Nachhaltigkeit, Risiken des Klimawandels und deren Messung
Zu den Risiken des Klimawandels zählen häufigere und intensivere Dürren, Stürme, Hitzewellen, steigende Meeresspiegel, schmelzende Gletscher und wärmer werdende Ozeane. Diese können Tieren direkt schaden, ihre Lebensräume zerstören und die Lebensgrundlagen und Gemeinschaften der Menschen verwüsten. Mit der Verschärfung des Klimawandels werden gefährliche Wetterereignisse häufiger und heftiger.
Dr. Ute Buschmann Truffer ist Spitaldirektorin und Mitglied der Spitalleitung, Spital Limmattal, Schlieren.
Sie ist ursprünglich Fachärztin für Neurochirurgie, hat das Executive MBA-Programm an der Universität St. Gallen absolviert, leitet heute ein Spital in der Zentralschweiz und ist Mitglied des Verwaltungsrats der St.Galler Spitalverbunde: Ute Buschmann Truffer hat sich von der Medizinerin zur Führungsperson entwickelt. Ihr Credo: «Führen mit Kopf, Herz und Leidenschaft».
Was ist eigentlich Motivation und woher kommt sie? Dank der Hirnforschung kann man heute die Menschen und die Funktionsweise ihres Gehirns besser verstehen und weiß, wie der Motivationskreislauf im Kopf stattfindet.
Der Vortragsredner und Gründer der Akademie für angewandte Neurowissenschaft, Uli Funke, hat sich intensiv mit dem menschlichen Gehirn und seiner Funktionsweise beschäftigt. In seinem spannenden wie auch hoch informativen Vortrag spricht der Keynote Speaker und Experte für Neurobiologie darüber, wie positive Motivation im Gehirn entsteht und was man tun kann, um diese Motivation zu erreichen und dauerhaft zu nutzen.
Patrick Schulz WENIGER e.V.- ein Verein für Menschen und Organisationen, die die Idee des weniger aufgreifen und gemeinsam ins Handeln kommen möchten.
Der weniger e.V. ist ein Verein für Menschen und Organisationen, die die Idee des weniger aufgreifen und gemeinsam ins Handeln kommen möchten.
Er ist ein Lern- und Aktionsraum für Impulse, Vorschläge und konkrete Umsetzungen, bei denen die Strategien einer nachhaltigen Entwicklung mitbedacht werden.
Dave Messics is a seasoned professional with a diverse background in both conservation and non-profit management. With a solid foundation in fundraising, Dave has helped many organizations expand their mission by providing solid leadership, navigating the complexities of not only meeting payroll, but exceeding fundraising goals allowing for impactful program expansion.
Ende 2012 gab es in Deutschland 225 Montessori-Grund- und 156 -Sekundarschulen. Der Verband Montessori Deutschland führt eine Statistik über seine Mitglieder. Die meisten Einrichtungen sind in freier Trägerschaft. Vor allem in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg existieren auch viele staatliche Schulen, die sich in Teilen oder weitgehend an der Montessori-Pädagogik orientieren.
Gerti Gruber 60 Jahre Rotary Gastein - Winter Edition
Der RC Gastein lädt vom 14.03. - 16.03.2025 zum Schimeeting ins Gasteinertal, dazu gibt es natürlich auch ein tolles Rahmenprogramm und auch ein Programm für Nicht-Schifahrer wie Fackelwanderung, Hüttenabend, Snow-Jazz, Freeride mit Guide, Langlauf-Schnuppertour, Winterwanderung.
Daniel-Jan Girl Berlin EXPO 2035 Ganz Berlin eine Weltausstellung
Bis 2035 wollen wir gemeinsam Berlin transformieren und aus Ideen, Innovation und Leidenschaft mutig die 17 SDGs der UN-Charta erreichen. Mit der EXPO 2035 in Berlin können wir beweisen, dass wir jetzt die notwendigen Schritte für unsere gesunde und glückliche Zukunft gehen.
Daniel-Jan Girl ist Vorsitzender des Vorstands der EXPO 2035 Berlin GmbH., Unternehmer und ehemaliger Präsident der IHK Industrie- und Handelskammer zu Berlin.
Sarah Maria Nordt Der ökologische Fussabdruck unseres Kleiderschrankes
Verantwortung oder Mode tragen? – Der ökologische Fußabdruck unseres Kleiderschranks Weltweit ist die Mode- und Textilbranche der zweitgrößte Umweltverschmutzer. Nur übertroffen von der Schwerölindustrie, ist sie jährlich verantwortlich für mehr als 10% der globalen CO2- Emissionen und verursacht über 42 Millionen Tonnen an Plastikabfällen. Ein grosser Stellhebel im Kampf gegen den Klimawandel hängt bei uns zu Hause im Kleiderschrank: unsere Mode.
Sarah Maria Nordt (Rotary Club Augsburg) ist die Gründerin und Geschäftsführerin des FashionTech Startups SANOGE.
Friedemann Pods Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach
Unter kundiger Führung unseres Pastpräsidenten Friedemann Pods erhalten wir einen tiefen Einblick in eines der bekanntesten Werke Johann Sebastian Bachs. Die Zeitlosigkeit des Werkes sorgt dafür, dass es sich lohnt, sich auch außerhalb der Weihnachtszeit mit dem Weihnachtsoratorium zu beschäftigen.
Maria Zelda “Marizel” Rojas For ALL women and girls: Rights. Equality. Empowerment - Int´l Womens Day
This year´s theme calls for action that can unlock equal rights, power and opportunities for all and a feminist future where no one is left behind. Central to this vision is empowering the next generation—youth, particularly young women and adolescent girls—as catalysts for lasting change.
Maria Zelda “Marizel” ROJAS is a board member of the United Nations Correspondents Association Vienna (UNCAV), the 1st Vice President for the United Nation Women´s Guild Vienna Board 2025. She is also the Chairperson of the European Network of Filipino Diaspora Austria (ENFiD-Austria), She is a member of the Filipina Women´s Network (FWN) and received the Most Influential Filipina Women in the WorldTM (Global FWN100™) “Behind the Scenes” award in 2019.
Florian Satzinger wird über sich selbst erzählen und über seine Arbeit als Disneyzeichner. „Donald made in Austria“.
Satzinger entwickelt neue Trickfilmfiguren für Kino & Fernsehen, überarbeitet bereits bestehende Charaktere, sodass diese neu interpretiert für das digitale Zeitalter gerüstet sind.
Kai Oberbach ver.di Betriebsratsarbeit bei der Berliner Sparkasse
Die Berliner Sparkasse ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse und hat ihren Sitz in Berlin-Mitte. Ihre Trägerin ist die Landesbank Berlin AG. Mit 1,6 Millionen Kunden, 112 Standorten und mehr als 1,5 Millionen Girokonten ist die 1818 gegründete Sparkasse Marktführer in Berlin.
Poetry Slam – ein Einblick in die facettenreiche Bühnenliteratur von den Anfängen bis jetzt
Annika Blanke ist selbst seit mehr als fünfzehn Jahren erfolgreich als „Slammerin“ und Moderatorin Teil der Szene (u.a. mehrfache Teilnahme an den deutschsprachigen Meisterschaften, Bremer Stadtmeisterin 2012) gibt einen Einblick in diese facettenreiche Welt des modernen Dichterwettstreits: Von den Anfängen in den 1980er Jahren in den USA bis hin zur heutigen Situation in Deutschland, von den Kniffen des Regelwerks über den „Engelmann-Effekt“ bis hin zum Ausblick auf die Zukunft verspricht dieser Vortrag alles andere als eine langweilige Wasserglaslesung zu werden.
Die Behandlung unterscheidet sich von der uns bekannten Behandlung in Deutschland. Die Zahnerhaltung wird zwar angestrebt, die Zahnentfernung ist jedoch die Regel. Unterstützung erhalten die Zahnärzte durch Dental Hygienists. Diese sind angelernte medizinische Hilfskräfte, die einfache zahnmedizinische Arbeiten ausführen können.
Andreas Kabon Finanzierungen im Wandel: Ist der Mittelstand noch gewollt!
Als geschäftsführender Gesellschafter leitet Herr Andreas Kabon die HWB-Finanzberatung GmbH, die innerhalb der Gruppe als Ansprechpartner für Unternehmensfinanzierung, Unternehmenswertsteigerung, Controlling und Reporting mit besonderem Fokus auf den deutschen Mittelstand agiert.
Hermann Schäfer Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus
Unter dem immensen Druck des Nazi-Regimes wurden ab 1933 zahlreiche Rotarier aus den Clubs gedrängt, viele von den Nazis verfolgt, in den Suizid getrieben oder ermordet.
Der habilitierte Wirtschafts- und Sozialhistoriker Hermann Schäfer (RC Bonn Süd-Bad Godesberg) stellt sein jüngst erschienenes Gedenkbuch „Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus. Die ausgeschlossenen und diskriminierten Mitglieder“ vor und geht auch auf drei ausgestoßene Rotarier aus Wiesbaden ein.
Hermann Schäfer, geb 1942, ist habilitierter Wirtschafts- und Sozialhistoriker. Er war zuletzt Gründungspräsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1987-2006) und Ministerialdirektor im Bundeskanzleramt (2006/07). Er ist apl. Prof. an der Universität Freiburg i. Br. und Honorarprofessor an der TU Karlsruhe.
Stefan Röhrer Sprung in der Schüssel - Das Schädel-Hirn-Trauma
Unser rotarischer Freund Stefan Röhrer führt in eine Verletzung ein, die der ein oder andere von uns in seiner leichten Form schon durchleben musste. Was bedeutet das? Welche Folgen können damit verbunden sein? Fragen über Fragen
Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) umfassen eine Reihe von Entwicklungsstörungen, die Kommunikation und soziale Interaktion erschweren und auch zu Verhaltensstörungen führen können. Menschen mit Autismus können auf eine Art und Weise denken, handeln, lernen und kommunizieren, die sich von der der meisten anderen Menschen unterscheidet.
Stacey Zhao ist derzeit Head of Creator Operations LIVE bei TikTok und betreut insbesondere die Aktivitäten in Deutschland. Sie verfügt über fundierte Produkt- und Marketingkenntnisse und ist Experte für die Entwicklung von Strategien und digitalen Initiativen. Zhao übernahm diese Position im Mai 2023, wie ihre LinkedIn-Aktivitäten zeigen, wo sie ihre Begeisterung für die Leitung von Diskussionen rund um TikTok zum Ausdruck brachte.
Andrea Klambauer Die Power des rotarischen Jugenddienstes
Andrea Klambauer ist unsere Jugenddienstbeauftrate 2025/26 und besuchte im Herbst die Rotary Tagung des Jugenddienstes und berichtet über die Möglichkeiten.
Dr. Boris Hogenmüller ist seit 2010 Studienrat in Hanau und seit 2004 Lehrbeauftragter am Seminar für Klassische Philologie in Würzburg, Studium der Klassischen Philologie und Geschichte an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, wissenschaftlicher Assistent der Gräzistik und Promotion in Gräzistik 2008; Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg, 2006-2009; 2021 reichte er seine Habilitationsschrift an der Goethe-Universität ein.
Dr Daniela Marino is the Co-Founder and CEO of CUTISS. During her PhD in Sciences from ETHZ, she focused her research on vascular biology and stem cells. She then joined a research group at UZH as post doc and before starting CUTISS, she was the co-leader and business developer for the project denovoSkin™ at the Wyss Zurich.
Mit verlässlicher Regelmäßigkeit versorgt uns Thomas Hlatky am Beginn der Meetings seines Clubs RC District 1910 First Austrian Passport mit Daten, Fakten und Trends aus den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit.
Dr. Thomas Hlatky leitet den Bereich Sustainability beim Europäischen Versicherungsverband „Insurance Europe“ in Brüssel
Environmental Sustainability, Water and Agroforestry with Permaculture for Gircha in Ethiopia.
IN ENGLISH
Our Global Grant (GG209376) Environmental Sustainability, Water and Agroforestry with Permaculture for Gircha in Ethiopia.
The aim of this project in line with the Rotary Area of Focus on "Environment" is education on rain water harvesting, using agroforestry with permaculture, including soil improvement.
A partnership between Rotary District 9212, RC Bonn International and Arba Minch University.
Verantwortung oder Mode tragen? – Der ökologische Fußabdruck unseres Kleiderschranks Weltweit ist die Mode- und Textilbranche der zweitgrößte Umweltverschmutzer. Nur übertroffen von der Schwerölindustrie, ist sie jährlich verantwortlich für mehr als 10% der globalen CO2- Emissionen und verursacht über 42 Millionen Tonnen an Plastikabfällen. Ein grosser Stellhebel im Kampf gegen den Klimawandel hängt bei uns zu Hause im Kleiderschrank: unsere Mode.
Sarah Maria Nordt (Rotary Club Augsburg) ist die Gründerin und Geschäftsführerin des FashionTech Startups SANOGE. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Unternehmensführung (M.A.) an der Universität St. Gallen (HSG), sammelte Erfahrungen in der Unternehmensberatung im Bereich Digitalstrategien und promovierte parallel zu ihrer eigenen unternehmerischen Tätigkeit im Bereich „Entrepreneurial Finance“ an der Universität St. Gallen, wo sie auch heute noch als Research Associate tätig ist.
Julia Becker Female Empowerment in Leadership, Familie & Gesellschaft – die Realität der Vereinbarkeit!
Julia Becker ist eine inspirierende Führungspersönlichkeit, Mutter und leidenschaftliche Verfechterin von Female Empowerment, teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle Impulse zu einem Thema, das uns alle betrifft!
Was erwartet uns?
Authentische Einblicke in die Herausforderungen & Chancen als Leader, Frau & Mutter
Praktische Tipps für Karriere, Selbstbewusstsein und Work-Life-Balance
Fundierte Zahlen, Daten, Fakten
Offene Diskussion mit Raum für Fragen & Austausch
Ob als Führungskraft, Elternteil oder Unterstützer*in von Chancengleichheit – dieses Event bietet Inspiration und echte Learnings!
Prof. Dr. Michael Braungart Von der Wiege zur Wiege - neue Konzepte für ein besseres Leben
MagicMonday
Prof. Braungart lehrt an der Leuphana Universität in Lüneburg Öko-Design. Er ist einer der beiden Begründer des Cradle-to-Cradle-Design-Konzeptes, das die Basis für den Green Deal und das Circular-Economy-Programm der Europäischen Union ist, und hat relevante Forschungsprojekte geleitet. Der „Cradle-to-Cradle“-Ansatz regt an, nicht nur Recycling Recycling zu betreiben, das in der Praxis zu Downgrading führt, sondern wirkliche Wertstoffkreisläufe in der Wirtschaft zu gestalten, um die eingesetzten Stoffe wiederverwerten: "Von der Wiege in die Wiege“, und zeigt Wege auf, wie das umgesetzt werden kann.
Prof. Braungart ist Gründer der EPEA – Internationale Umweltforschung GmbH in Hamburg.
Regula Buehler ist Geschäftsstellenleiterin von Autimus Schweiz.
Seit der Gründung im Jahr 1975 hat sich autismus schweiz von einer kleinen Eltern-Selbsthilfegruppe zur bedeutendsten Organisation im Bereich Autismus in der Schweiz entwickelt. Der Verein setzt sich seit fünf Jahrzehnten für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Autismus und deren Umfeld ein. Durch professionelle Beratungs- und Weiterbildungsangebote und innovative Projekte leistet die Organisation unverzichtbare Unterstützung.
Das Jahr 2025 steht im Zeichen brüchiger Allianzen, intensiven wirtschaftlichen Wettbewerbs und zunehmender Schattenkriege zwischen dem Westen, China, Russland und dem Iran.
Cornelius Bräuning (Rotaract Club Oberland) ist Co-Founder des Think Tanks Kings & States, der sich auf Analysen geopolitischer Entwicklungen spezialisiert hat.
Dorothea Ruthe Employer Branding - Wie Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren
Dorothea Ruthe ist Head of Employer Branding & Talent Acquisition bei Ferrero Deutschland in Frankfurt am Main, ehemals Rotaract im Distrikt 1850 (Oldenburg/Vechta)
Hans Karner Führungsarbeit in der Sozialwirtschaft
n der Präsentation „Führungsarbeit in der Sozialwirtschaft“ beleuchtet Hans Karner zentrale Aspekte effektiver Führung in sozialen Organisationen und zeigt praxisnahe Wege auf, um Mitarbeitende zu motivieren, Teams zu stärken und nachhaltige Veränderungen zu gestalten.
Frank Welzbacher Wie kommt der Architekt zu seinem Porsche?
Frank Welzbacher, Jahrgang 1969, studierte nach einer Ausbildung als Schreiner Architektur an der Fachhochschule in Darmstadt. br/>Frank Welzbacher ist Präsident des RC Oberburg 2024-25.
Caroline Rominger Kündig, Swiss Golf Professional und Eventmanagerin, war viele Jahre die beste Schweizer Golferin, ist achtfache Schweizermeisterin und bereiste dank dem Golfsport die ganze Welt. Heute ist sie Event Managerin und Mami mit viel Leidenschaft.
Distrikt-Governor 2024/25 Ludwig (Luigi) Kalthoff (Distrikt 1900) lädt herzlich dazu ein, das rotarische Monatsthema "Wasser" gemeinsam zu besprechen und zu diskutieren.
Thiemo Müller Vom Schöbusch bis Yokohama: Die Erde ist ein Ball
Thiemo Müller ist Sportjournalist beim Kicker. Er ist Mitglied des Vereins Niedersächsische Sportpresse, arbeitet seit Februar 2000 in der Nord-Redaktion des kicker in Peine. Der 46-Jährige berichtet in erster Linie über Werder Bremen.
Seine sportjournalistische Laufbahn begann Müller bei der Neuen Zeitung in Gelnhausen. Später war er bei der Sonntagszeitung Äpple in Frankfurt am Main. Für mehrere Jahre war Müller auch in der West-Redaktion des kicker tätig und betreute während dieser Zeit den FC Schalke 04.
Die in der Stadt Zürich aufgewachsene Vanja Gubler bezeichnet sich als ehrgeizig, zielstrebig und menschenverbunden. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Söhnen. Als Hobbys führt sie Fitness («wir sind eine sportbegeisterte Familie»), Jogging, Wandern, Skifahren und Family-time an. Etwas vom Schönsten im Leben sei eine Grundlage, eine Familie zu haben und damit emotional stabil zu sein.
Vanja Gubler hat – wie so viele junge Menschen, die nicht ganz genau wissen, was sie beruflich einmal machen wollen, eine Lehre als Kaufmännische Angestellte im Verwaltungswesen absolviert. Es war eine gute Grundausbildung meint sie heute im Rückblick und weiter: "Wie soll man in dem jungen Alter wissen, was man später einmal machen möchte?"
Franziska Frommenwiler Franziska Frommenwiler - wie man mit Shampoonieren nachhaltig die Welt vernetzt
Franziska ist seid über 20 Jahren als Fachtrainer für Coiffeure im In- und Ausland tätig. Es ist ein Geschenk Wissen zu teilen. Sie hat ein eigenes Coiffeurgeschäft in Geroldswil.
Iris Absenger Helmli begleitet seit ihrer abgeschlossenen Ausbildung zur Psychotherapeutin im Jahr 2012 ihre Klientinnen und Klienten mit leidenschaftlichem Interesse und großer Freude auf ihren Entwicklungswegen. Gerne verwendet siedie Metapher der „Bergführerin“, als die sie sich sieht, wenn im Leben schwierige Herausforderungen wie ein Berg aufragen, und man sich mit der Überquerung der Thematik überfordert sieht. Mit der richtigen psychischen Ausrüstung gelingt es aber, diesen Berg zu meistern und sich dann in neuen Umgebungen wohlzufühlen.
Dazu ist sie auch Geschäftsführerin der Energieregion Weiz-Gleisdorf / Almenland und Energieregion Weiz-Gleisdorf GmbH.
Distrikt-Governor 2024/25 Ludwig (Luigi) Kalthoff (Distrikt 1900) lädt herzlich dazu ein, das rotarische Monatsthema "Wasser" gemeinsam zu besprechen und zu diskutieren.
Walter Scharwies Lulu Brentano - eine "curiose" Lebensgeschichte
Walter Scharwies ist ein deutscher Kommunalpolitiker und Heimatforscher. Er ist ehemaliger Bürgermeister und Ehrenbürger der unterfränkischen Stadt Alzenau im Landkreis Aschaffenburg sowie Autor regionalgeschichtlicher Veröffentlichungen, u.a. Lulu Brentano: Eine "curiose" Lebensgeschichte erzählt in Briefen.
Wirtschaftlich erfolgreiche Technologie-Innovationen sind ein Imperative für eine zukünftig prosperierende Schweiz. Patricks Referat ist eine Zusammenfassung seines neu erschienen Handbuchs, das durch Unternehmer durch die komplexe Industrialisierung und Kommerzialisierung neuer Technologien führt.
Stefan Herbst KI-gestützte Ressourcenplanung im Gesundheitswesen
Stefan Herbst ist Geschäftsführer der Firma Aixioom. Aixioom wurde mit dem Anspruch gegründet, künstliche Intelligenz (KI) für alle Unternehmen und Institutionen zugänglich und nutzbar zu machen. Aixioom ist ein Unternehmen mit Fokus auf künstliche Intelligenz, das allen Unternehmen ermöglicht, KI so einfach wie das Schreiben einer E-Mail einzusetzen. Aixioom automatisiert die Erstellung von KI-Modellen und ermöglicht damit, KI ohne Vorkenntnisse zu nutzen.
Die Kunden kommen aktuell aus den Bereichen Logistik und Supply Chain, Automotive und eCommerce. Die Einsatzbereiche erstrecken sich mitunter auf KI-basierte Prognosemodelle für die Vorhersage von Kundenbestellungen bis hin zu der Sendungsmenge und der KI-gestützten Lagerbestandsoptimierung.
Distrikt-Governor 2024/25 Ludwig (Luigi) Kalthoff (Distrikt 1900) lädt herzlich dazu ein, das rotarische Monatsthema "Wasser" gemeinsam zu besprechen und zu diskutieren.
Alexander Starz ist Direktor der AOK Aschaffenburg. Der 48-jährige Alexander Starz ist ein Würzburger AOK-Gewächs: Nach Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten und der daran anschließenden Weiterbildung zum AOK-Betriebswirt sammelte er praktische Erfahrungen in der Kundenberatung und der Arbeitgeberbetreuung.
Die mehrfache Gründerin und Autorin gilt als eine der führenden Köpfe für Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Forbes nennt die LinkedIn Top Voice "Superwoman“, das Handelsblatt spricht von ihr als eine der "Vordenkerinnen und Visionärinnen“, die Hypovereinsbank nennt sie "Eine der herausragenden Managerinnen und Unternehmerinnen Deutschlands“.
Mit ihrer 20-jährigen Expertise in der Entwicklung von Abteilungen, Märkten und Organisationen in verschiedenen Branchen, v. a. Lifestyle, Gesundheit und Bildung, unterstützt sie Gründer und Geschäftsführer als Coach, Beraterin, Mentorin und Investorin mit einem Schwerpunkt auf Marketing/Kommunikation, Vertrieb und Personal.
Univ.-Prof. Dr. Thomas Benzing CRISPR - genome editing
MagicMonday
Thomas Benzing ist Professor für Medizin und Vorsitzender der Abteilung II für Innere Medizin an der Universität zu Köln. Benzing erhielt seinen Doktortitel und seine klinische Ausbildung an der Universität Freiburg, Deutschland.
„CISPR gene editing“ (ausgesprochen /krɪspər/ „crisper“) steht für „Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats“ und ist eine gentechnische Technik in der Molekularbiologie, mit der das Genom lebender Organismen verändert werden kann. Sie basiert auf einer vereinfachten Version des bakteriellen CRISPR-Cas9-Antivirenabwehrsystems. Durch die Einbringung der Cas9-Nuklease, die mit einer synthetischen Leit-RNA (gRNA) komplexiert ist, in eine Zelle kann das Genom der Zelle an einer gewünschten Stelle geschnitten werden, wodurch vorhandene Gene entfernt und/oder neue in vivo hinzugefügt werden können.
Melissa Pilky (Rotary Club of Mt Lawley, Perth, Australien) Online Meetings weltweit
Mit der Corona-Krise und den ersten Online-Meetings, die Melissa Pilky als Präsidentin ihres Clubs, des Rotary Club of Mt Lawley in Perth, Australien, organisierte, entstand die Idee.