Helmut Gumpenberger ist Geschäftsführer von Kuhn Center Austria und gemeinsam mit seiner Frau Regina Imker und preisgekrönter Hersteller von Destillaten
Am 1. Mai hat Helmut Gumpenberger die Geschäftsführung im Kuhn Center Austria, als Nachfolger von Gründer Hans-Peter Schatzl übernommen. Das Kuhn Center Austria mit Sitz in Wallern an der Trattnach präsentiert sich als Kompetenzzentrum in der Landtechnik und fungiert weltweit als führender Hersteller von landtechnischen Anbaugeräten.
„Uns stehen spannende Zeiten bevor, welche neben einigen Herausforderungen vor allem Chancen mit sich bringen. Kuhn bietet viele Lösungen hinsichtlich der Digitalisierung in der Landwirtschaft und beschäftigt sich intensiv mit Themen wie Automatisierung, Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung. Ich habe es mir zu meiner Aufgabe gemacht, gemeinsam mit meinem Team, dem österreichischen Landwirt die Vorzüge hochmoderner Maschinen näher zu bringen“, erläutert Gumpenberger.
Helmut Gumpenberger war über 14 Jahre im weltweit größten, Kunststoff produzierenden und verarbeitenden Unternehmen, mit Sitz in Oepping, tätig. Vor seinem Wechsel zum Kuhn Center Austria verantwortete er die Sparte Agrar Industrie. Um für die Landwirte einen Mehrwert zu erzielen, lag der Fokus stets auf der Verarbeitung von alternativen Werkstoffen.
Honky: Edle Destillate und Bio-Honig aus Sarleinsbach
Die Imkerei und Destillerie "Honky" der Familie Gumpenberger ist wohl im halben Mühlviertel seit Jahrzehnten bekannt. Vor allem Senior-Imker Hugo ist auf den Märkten ein Stammgast. Nun geht man im Hause Gumpenberger in der Sarleinsbacher Ortschaft Altenhofen bei Rohrbach-Berg einen Schritt weiter und will sich als Schaubetrieb positionieren. Das Selbstvertrauen dazu gibt der wiederholte Erfolg beim internationalen Schnapsbrenner-Wettbewerb "Destillata".
Seit 2017 völlig biologisch
Regina und Helmut Gumpenberger führen den Betrieb mit Imkerei und Brennerei in dritter Generation – und das mit Leidenschaft. Seit 2017 arbeiten sie biologisch. Die Marke Honky – eine Zusammensetzung aus Honig und Whisky – soll Sinnbild für ihre Arbeit sein. "Wir verarbeiten unsere Produkte am Hof nach unseren Vorstellungen", sagt Helmut.
Seine Frau Regina kommt aus der Marketing-Branche und ist hauptberuflich – gemeinsam mit ihrem Mann – Betriebsleiterin bei Honky. Im neuen Schaubetrieb soll der Bio-Kreislauf für die Besucher sichtbar gemacht werden: von der Streuobstwiese bis zum Getreidefeld, von der Veredelung bis zum fertigen Produkt. "Den Menschen soll bewusst werden, wie viel Arbeit hinter guten Produkten steckt. Besonders wichtig ist uns dabei die Rolle der Honigbiene, da diese für die Erhaltung unserer Kulturlandschaft eine wichtige Rolle spielt", sagen die Gumpenbergers.