Frau Dr. Prof. Christiane Helling ist Direktorin der Akademie der Wissenschaften, Institut für Weltraumforschung
Prof. Dr. Christiane Helling ist nicht nur seit Herbst 2021 neue Direktorin des Instituts für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, sondern auch Professorin für Weltraumwissenschaften an der TU Graz sowie Honorary Professor für Physics & Astronomy an der University of St Andrews (UK).
Damit vereint sie in ihrem Arbeitsleben so gleich mehrere Ebenen: Die der Direktorin eines internationalen Forschungsinstitutes, die der Forscherin und Leiterin einer Arbeitsgruppe, sowie die der Universitätsprofessorin, die unterrichtet und Studierende bei deren Abschlussarbeiten betreut.
Als Direktorin vertritt Prof. Helling das Institut nach außen sowie in nationalen und internationalen Gremien. Als Forscherin und Arbeitsgruppenleiterin arbeitet die Physikerin mit ihren Doktorand:innen und PostDocs daran, die chemische Zusammensetzung der Atmosphären der über 5000 bekannten Exoplaneten zu entziffern. Eine faszinierende Forschungsarbeit, denn letztlich ist jede Atmosphäre das Fenster zu einem dieser Planeten. Dabei werden komplexe Computersimulationen als virtuelle Laboratorien verwendet, um so für das Labor auf der Erde oder auch für Weltraummissionen unerreichbare physikalische Bedingungen zu erforschen. Als Universitätsprofessorin lässt sie Studierende an ihrem Fachwissen und ihrer Faszination teilhaben.
Das Institut für Weltraumforschung, dem Prof. Helling nun vorsteht, ist mit ca. 100 Mitarbeiter:innen eines der größten Institute der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Das IWF ist ein sehr aktives Forschungsinstitut, welches sich mit der Erkundung der Planeten innerhalb und außerhalb unseres Sonnensystems befasst, sowie mit dem Einfluss des Zentralgestirns auf diese Planeten. Das IWF pflegt eine enge Verbindung zwischen Forschung und Instrumentierung, so dass die am Institut entwickelten Messinstrumente gezielt zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen führen können.