Im Clublokal Hotel Hansen Kempinski 19:00 Uhr, online und Vortrag Beginn ca. 20:00 Uhr nach dem Abendessen
Direktor, Institut für Quantenoptik und Quanteninformation der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wirkliches Mitglied der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse seit 2022, Fakultät für Physik, Universität Wien
Markus Aspelmeyer absolvierte sein Studium an der Universität München (Physik und Philosophie). Danach arbeitete er als Post-doc bei Anton Zeilinger an der Universität Wien. Er folgte Zeilinger bei dessen Wechsel an das Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und wurde dort zuerst Junior-, später Senior-Scientist. Er beschäftigte sich dort mit Problemen der Quantenverschränkung und Quantenoptik.
Aspelmeyer erhielt 2007 den Lieben-Preis. Nach einem START-Preis 2008 erhielt er 2009 einen der renommierten ERC Starting Independent Researcher Grants des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) und 2010 den Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis.
2009 wählte er aus drei Angeboten auf Professorenstellen (University of Oxford, University of Calgary) den Ruf an die Universität Wien, wo er seitdem Universitätsprofessor für Quantum Information on the Nanoscale an der Fakultät für Physik ist.
Markus Aspelmeyer ist Leiter einer Forschungsgruppe, die Quanteneffekte in Nano- und Micro-Systemen erforscht.